| Anhänger mit Klasse B | |
|---|---|
B |
leichter Anhänger (bis 750 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht): Ein leichter Anhänger darf gezogen werden (höchste zulässige Anhänglast des KFZ beachten!). |
| schwerer Anhänger (über 750 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht): Ein schwerer Anhänger darf gezogen werden, wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3500 kg nicht übersteigt. Zu den neuen Anhängerbestimmungen | |
| Klasse B Code 96 | |
|---|---|
Code 96 |
Klasse B Code 96: Ein Zugfahrzeug der Klasse B mit einem schweren Anhänger (höchstes zulässiges Gesamtgewicht über 750 kg), wobei die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 4250 kg beträgt. |
| Der Weg zum Führerschein: Drei Theorie- und vier Praxisstunden. Keine Prüfung notwendig! Zusatzschulung kann gleich im Rahmen der B-Ausbildung miterledigt werden, keine Mindest-Besitzzeit des B-Führerscheins notwendig. | |
| Info: Im gesamten EWR anerkannt | |
| EzB | |
|---|---|
EzB |
EzB: Ein Zugfahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse bis max. 3500 kg |
| Der Weg zum Führerschein: Drei Theorie- und vier Praxisstunden. Theorie- und Praxisprüfung notwendig. Erleichterter Zugang: Falls F-Führerschein vorhanden, nur einei Praxistunde und Praxisprüfung notwendig. | |

